• Startseite
  • Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsgymnasium
  • Informationswirtschaft Höhere Handelsschule
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse Einzelhandel
  • Volkswirtschaftslehre Höhere Handelsschule
  • Über mich
  • Termine
  • Klausurenordner
  • Kontakt
  • Startseite
  • Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsgymnasium
    • Tutorial/Skripte Download
    • Einführung Objektorientierte Programmierung (OOP)
      • 1 Objektorientierte Programmierung
      • 2 Objekte erzeugen und verwenden
    • Unterstufe - 11.1
      • Einführung Wirtschaftsinformatik
      • Organisatorisches
      • Grundlagen | Hardware Funktionsweise
      • Grundlagen | EVA-Prinzip
      • Grundlagen | Codierung und Decodierung
      • Datensicherheit | Vergabe von Passwörtern
      • Datensicherheit | Passwort hacken
      • Excel | Einführung
      • Excel | Summenfunktion
      • Excel | Übungen Grundlagen I
      • Excel | Übungen Grundlagen II
      • Excel | Übungen Grundlagen II.I
      • Excel | Übungen Quantitativer Angebotsvergleich
      • Excel | Übungen Grundlagen III
      • Excel | Übungen Grundlagen IIII
      • Excel | Übung Rechnungsformular
      • Struktogramme
      • Excel | Übung WENN-DANN
      • Excel | Beispieltest
      • Excel | Übung SVERWEIS
      • Excel | Verschachtelte WENN-DANN-Bedingung
      • Excel | Angebotsvergleich
      • Excel| Übungen Easy4me Gemischt
    • Unterstufe - 11.2
      • JAVA | Lern-Videos
      • Software-Entwicklung: Pflichten -und Lastenheft
      • Grundlagen der Progammierung
      • JAVA | Installationen von JAVA Netbeans + Ein 1. Programm
      • JAVA | Konsolenausgabe
      • JAVA | Übung | AUTO
      • JAVA | Übung | HOBBY
      • JAVA | Übung | SPARRECHNER
      • Anwendungsfalldiagramme
      • JAVA | Datentypen und Variablen
      • JAVA | Klassen und Objekte
      • JAVA | Konstruktoren
      • JAVA | IF-Anweisungen
      • Struktogramme für Programmablauf
      • JAVA | Kommentare
      • JAVA | Konsoleneingabe Scanner
      • JAVA | Einstieg GUI (setText, getText)
      • JAVA | Methoden
      • JAVA | Projekt | Der 150 Zeilen Code
      • JAVA | Schleifen (for, while, do)
      • JAVA | Projekt: Der 150 Zeilen Code
      • Theorie: Pflichtenheft
      • JAVA | Parsen oder Casten
      • JAVA | Übungsaufgabe | Quelltext: Pizzarechner | Mathematische Operationen
      • JAVA | Übungsaufgabe | Schraubenkalkulationsprogramm
      • JAVA | Übungsaufgabe | Geldautomat | Gewinnfunktion Eisverkauf
      • JAVA | Übungsaufgabe | Notenberechnung
      • JAVA | Übungsaufgabe | For, While, Methoden (Autobeschleunigung)
      • JAVA | Übungsaufgabe | IF-Abfragen
      • JAVA | Übungsaufgabe | Geldautomat
      • JAVA | Übungsaufgabe | BMI Rechner
      • JAVA | Übungsaufgabe | Zahlen berechnen
    • Mittelstufe - 12.1
      • JAVA | Einführung GUI
      • JAVA Übung | BMI-Rechner
      • JAVA | Vorstellung Modellunternehmen
      • JAVA | Exkurs GUI (setText, getText)
      • JAVA | Parsen oder Casten
      • JAVA | Klassen und Objekte Wiederholung
      • JAVA | Klassen und Objekte
      • JAVA | get-set-Methoden (getter/setter)
      • JAVA | Konstruktoren
      • JAVA | Array
      • JAVA | ArrayList
      • JAVA | Übung | ArrayList
      • JAVA | Vererbung
      • JAVA | Übung | Schüler
      • JAVA | Übung | Gewinnberechnung
    • Mittelstufe - 12.2
      • Datenbanken | Einführung
      • Datenbanken | Übung zur Einführung
      • Datenbanken | Tabellenschreibweise
      • Datenbanken | Anomalien
      • Datenbanken | ER-Diagramme Skript
      • Datenbanken | Entität und Attribut
      • Datenbanken | Schlüssel, insb. Primärschlüssel
      • Datenbanken | Beziehungen
      • Datenbanken | Kardinalitäten
      • Datenbanken | Normalisierung
      • Datenbanken | MYSQLWorkbench: Einführung
      • Datenbanken | MYSQLWorkbench: Übungsaufgabe Notenverwaltung
      • Datenbanken | MYSQLWorkbench-Skript
      • Datenbanken | Übungsaufgaben Klausur und/oder Test
      • Neu: Datenbankabfragesprache SQL | Select | Distinct | Where
      • ERD-Modelle erstellen
    • Oberstufe - 13.1
      • Datenbanken | Wiederholung Begrifflichkeiten
      • Datenbanken | Übung Projekt
      • Datenbanken | MYSQLWorkbench - XAMPP
      • Datenbanken | Übung Artikeldatenbank
      • Exkurs GUI (setText, getText)
      • Parsen oder Casten
      • GUI selbst programmieren
      • Datenbankzugriff per JAVA und JDBC
      • Datenbankzugriff per JAVA und JDBC komplett
      • SQL Befehle Übersicht
      • SQL Übungen Unterricht - Artikel
      • SQL Übungen I | SELECT - WHERE
      • SQL Übungen II | LIKE - OR/AND - ORDER BY
      • SQL Übungen III | INSERT INTO
      • SQL INNER JOIN
    • Oberstufe - 13.2
      • Datenschutz: Video: Der gläserne Deutsche -- Die Überwachung der Bürger in Deutschland
      • Datenschutz: Zusammenfassung
      • Datenschutz: Rechtliche Aspekte
      • Datenschutz: Komplexe Lernsituation
      • Datenschutz: Übungsaufgabe
      • Datensicherheit: 12 Maßnahmen Datensicherheit
      • Datensicherheit: Passwort
      • Datensicherheit: Maßnahmen und Lernsituation
  • Informationswirtschaft Höhere Handelsschule
    • Unterstufe
      • Einführung Informationswirtschaft
      • Vorstellung
    • Oberstufe
      • Einführung Beschaffung
      • Lückentext Beschaffung
      • Einführung eEPK
      • Darstellung eEPK
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse Einzelhandel
    • Unterstufe
      • Einführung WSP
      • Arbeitszeitschutzgesetz
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Volkswirtschaftslehre Höhere Handelsschule
    • Unterstufe
      • Vorstellung Volkswirtschaftslehre
      • Lückentext Volkswirtschaftslehre
    • Oberstufe
  • Über mich
  • Termine
  • Klausurenordner
  • Kontakt
  • Unterstufe
  • Oberstufe
digitale.lernseite spenner.info 2025/2026
  1. Volkswirtschaftslehre Höhere Handelsschule
  2. Oberstufe

Über mich

Hallo, mein Name ist Jürgen Spenner. Ich arbeite als Berufsschullehrer am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Leverkusen. Ich bin mittlerweile 43 Jahre alt und im Jahr 2012 von Paderborn nach Leverkusen gezogen. Dort arbeite ich als Lehrer in den Fächern Wirtschaftsinformatik, Datenverarbeitung, Betriebsorganisation, Betriebswirtschaftslehre, Informationswirtschaft und Volkswirtschaft.

 

Meine große Leidenschaft war schon immer die Informationsverarbeitung, insbesondere die Programmierung mit JAVA, SQL und Visual Basic.

  

Meinen ersten Computer habe ich mit 10 bekommen. Es handelte sich um den guten alten C64 von Commodore (auch liebevoll Brotkasten genannt!). Mit 13 Jahre gab es dann den ersten PC - ein 286er - mit 1 MB Arbeitsspeicher und einer Festplatte von 20 MB :-) eine Höllenmaschine. Der PC hatte damals noch keine Soundkarte, eignete sich aber bestens für das Spielen von Stunts, Monkey Island und Lemmings. 

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Seite durchsuchen

Mail: mail

Internet: www

Impressum | Datenschutz | Sitemap

Jürgen Spenner (M. Sc.)

Studienrat Berufskolleg Leverkusen

www.berufskolleg-leverkusen.de
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen